Das Eingeständnis, daß das Nahwärmekonzept in Weingarten gescheitert ist, dürfte dem Bürgermeister sehr schwer gefallen sein. Denn dies war ursächlich sein „Baby“.
In diesem Zusammenhang gilt es nun Fragen zu beantworten. Andernorts ist es üblich, daß Bürger und Gemeinderat bereits im Vorfeld eines Projekts mit solchen Dimensionen ins „Boot“ geholt werden. Bürger in Weingarten (und Gemeinderrat) wurden mehr oder minder mit diesem Konzept überrascht. Welche Konsequenzen hat nun dieses Fiasko für den Bürgermeister? Welche Konsequenzen hat dies für den Gemeinderat bei zukünftigen Projekten?
Die außergewöhnlich aufwändige Werbe-Kampagne für das gescheiterte Nahwärmekonzept war bestimmt nicht zum Nulltarif zu bekommen. Welche Kosten sind der Gemeinde dadurch entstanden?
Und noch eine Frage: hat dies das vermeintliche Scheitern des „Hoepfner Projekts“ in der Kanalstraße mitverursacht?
Es wird Zeit, daß diese und weitere Fragen öffentlich diskutiert werden.
Im Hinblick auf die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr ist diese Pleite für den amtierenden Bürgermeister nicht unbedingt förderlich, oder?
Darf gerne geteilt werden.